Die Geschichte von Woody Puzzles
Alles begann mit Corona-Blues und Lockdown-Frust
Hallo, mein Name ist Freya Früh, ich bin Mutter von siebenjährigen Zwillingen, Diplom-Betriebswirtin und die Gründerin von Woody Puzzles. Im ersten Corona-Lockdown stand ich wie tausende andere Eltern vor der Herausforderung und der Frage: “Wie beschäftige ich meine Kinder, wenn Kitas geschlossen sind und Spielplätze nicht bespielt werden dürfen”.
Entspannung während des Lockdowns? Fehlanzeige!
Aber sind wir mal ehrlich:
Die Puzzle meiner Kinder waren schlicht zu einfach für uns Erwachsene. Und die bekannten Puzzle am Markt fand ich irgendwie auch nicht spannend genug.
So entstand die Idee, meine eigenen Puzzle zu kreieren.
Mein Anspruch dabei war, ein Puzzle zu schaffen welches
- aus nachhaltigen Materialien gefertigt ist 🪵
- Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht - ein Familienerlebnis ermöglicht 👨👩👧👦
- komplexer ist, als marktübliche Puzzle 🧠
Zudem sollten meine Puzzle eine Geschichte erzählen und während des Spiels immer wieder für Überraschungen sorgen.
Mit Woody Puzzles® habe ich genau das geschafft.
Die Form meiner Holzpuzzle ist nicht quadratisch, sondern individuelle je nach Motiv. Dadurch hat der Spieler keine Möglichkeit, sich an einem Rand zu orientieren und diesen zuerst zu legen, wie es bei herkömmlichen Puzzeln gelernt ist.
Außerdem ist jedes Puzzleteil an sich nicht wie ein einfaches Puzzle-Teil gestaltet, sondern hat eine individuelle Form. Kein Teil im gesamten Spiel gleicht dem anderen.
Um den Schwierigkeitsgrad weiter zu erhöhen und Überraschungsmomente für große und kleine Spieler bereit zu halten, “verstecken” sich in jedem Puzzle Sonderteile, die die Augen der Spieler strahlen lassen und ein besonderes Glücksgefühl auslösen, sobald sie verbaut wurden.
Mir war wichtig, dass meine Puzzleteile aus nachhaltigem, umweltfreundlichen Holz gefertigt werden. Jedes Teil verfügt über Cut-outs auf der Vorder- und Rückseite, die das Puzzlebild von vorne als auch von hinten erlebbar machen.
Durch diese Mechanismen gewinnt jedes Puzzle an Komplexität und Spielfreude.
200 Teile eines Woody Puzzles® gleichen 1.000 Teilen eines herkömmlichen Puzzles.
So wird durch das Gehirnjogging die Konzentrationsfähigkeit der Spieler gefördert und das Kurzzeitgedächtnis bestens geschult. Durch das Legen der Woody Puzzles® wird die Feinmotorik trainiert, das Vorstellungsvermögen gesteigert, Stress abgebaut mit einer nachweislich entspannenden Wirkung und eintretendem Glücksgefühl bei Vollendung.
Kurzum: Woody Puzzles® machen einfach Spaß!
So habe ich das erste Puzzle auf den Markt gebracht und super positives Feedback aus meinem Freundes- und Familienkreis bekommen und jeder liebt es, meine Holzpuzzle zu spielen. Ich glaube fest daran, dass viele Menschen wie ich in diesen Zeiten nach Alternativen und Entspannenden Beschäftigungsmethoden suchen und der Markt noch viel mehr Motive gebrauchen kann.
Na, habe ich Deine Spannung geweckt? Hast Du Woody Puzzels schon ausprobiert?